Berlin,
Wie wirkt Aquajogging als Fettburner?
Übungen, Anleitung und Zubehör
Aquajogging schont die Gelenke, baut Muskeln auf und verbrennt wesentlich mehr Fett als z.B. Joggen. Dafür sorgt der natürliche Wasserwiderstand, der 14 mal höher ist als der von Luft. Die gelenkschonende Bewegung stärkt Herz und Kreislauf, Blutgefäße und Bindegewebe, senkt Blutfett- und Blutzuckerwerte, und baut körperliche und seelische Spannungen ab. Die Sportart kann dauerhaft betrieben werden und ist für beinahe jeden Menschen geeignet. |
|||||||||||
|
|
Wer regelmäßig Aquajogging betreibt, verbessert seine Kondition und Motorik, baut Muskeln auf, reguliert seinen Blutdruck, erhöht sein Allgemeinbefinden, verringert sein Körpergewicht. Aquajogging kann auch empfohlen werden für Übergewichtige, Menschen mit Gelenk- und Rückenproblemen, bei Verdauungsbeschwerden, Venenerkrankungen.
Besonderheiten beim Aquajogging:
Betreiben Sie den Sport in einer Gruppe, das erhöht Ihre Motivation.
Als Ausrüstung benötigen Sie einen Aquajogger oder Aquagürtel, den Sie für
etwa 25 € bei Sport-Thieme kaufen können. Klicken Sie auf folgenden Link:
Wasserjogging-Gürtel Colour
Trainieren Sie regelmßig zwei bis dreimal in der Woche für etwa 30 - 40 min.
Beginnen Sie mit einer kurzen Aufwärmphase von fünf Minuten, indem Sie langsam im Wasser laufen oder an Land Aufwärmübungen machen z. B. Knie
abwechselnd an die Brust ziehen, Fersen abwechselnd an den Po ziehen.
Anschließend joggen Sie in aufrechter Haltung ohne den Beckenboden zu berühren mit etwa 120 - 180 Schritten je Minute durch das Wasser. Heben Sie bei jedem Schritt die Beine so weit wie möglich nach oben und drücken Sie sie nach hinten weg. Die Arme rudern entgegengesetzt mit.
Anfangs werden Sie einige Zeit brauchen, um Ihr Gleichgewicht zu finden, haben Sie Geduld mit sich.
Tipp: Auf dieser Seite einen Diätplan erhalten.
Seitenanfang Aquajogging
Interessieren Sie sich für
Fasten - Heilfasten auf Rügen? Oder soll es lieber eine
Kneippkur für die Gesundheit sein?