Margot Hellmiß Natürlich heilen mit Apfelessig ab 4,00€ bei amazon.de

heilfasten
 
 

Berlin,

Essig als Lebenselixier - wie gesund ist Essig? (Heilfasten)

Essig ist ein natürliches Produkt, es entsteht überall dort, wo zuckerhaltige Flüssigkeit zu gären beginnt. Überall in der Luft befinden sich Essigbakterien, die produzieren durch biologische Gärung aus dem Zucker Alkohol. Bei Sauerstoffzufuhr aus der Luft entsteht Essig. Essig wurde bereits vor 5000 Jahren in China zur Lebensmittelkonservierung verwendet.

Römischen Legionären gab man zur Stärkung ihrer Abwehrkräfte Essigwasser zu trinken. n Kohl und Gurken wurden schon im Mittelalter mit Essig haltbar gemacht, und Klostermönche haben Essig als Haus- und Heilmittel verwendet. Man unterscheidet je nach Herstellungsmethode Obstessig, Weinessig, aromatisierte Essige, Balsamicoessig und Essigwürze.

Am Gesundesten ist der Obstessig. Er fördert nicht nur die Gesundheit sondern auch die Schönheit.

Essig regt die Bauchspeicheldrüse und die Dünndarmzotten zu vermehrter Produktion von Verdauungssäften an, Fäulnisbakterien werden vernichtet. Damit sorgt Essig für einen ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt im Körper und regt gleichzeitig den Zellstoffwechsel, die Verdauung und insbesondere Abbau von Fetten und Eiweißen an.

Langfristig gesehen, sorgt die tägliche Beimischung von Essig an die Speisen für eine Gewichtsreduzierung. Wir verlieren den Appetit auf Süßes, Salziges und zu fette Speisen. Essig wirkt auf unseren Körper reinigend und desinfizierend. Wir ersparen uns eine lästige Diät bzw. verschiedenste Diätpläne.

Aber Essig kann noch mehr. Er ionisiert Calcium und Eisen für die Stoffwechselverwertung und bewahrt die Arterien vor Verkalkung, reguliert den Blutdruck, stärkt unsere Nerven und verbessert die Sauerstoffversorgung unseres Herzens.

&149;Essigkur:  Genießen Sie über mehrere Wochen jeden Morgen auf nüchternen Magen einen Cocktail aus zwei bis drei TL Apfelessig, einem EL Honig und ein Glas Mineralwasser. Sie werden merken, das macht nicht nur munter sondern beugt auch verschiedenen Krankheiten vor.

Verwenden Sie Essig bei der täglichen Speisenzubereitung.

Essig in der Nahrung :

  • Integrieren Sie öfter mal Sauerkraut, saure Gurken und anderes sauer eingelegtes Gemüse oder Obst, Rohkost mit einem Spritzer Apfelessig in Ihren Speiseplan. Oder Sie trinken regelmäßig Essigwasser.
  • Essig erweist sich auch bei der Zubereitung und Haltbarmachung von Speisen als nützlicher Helfer. Wenn Sie Sie Spargel und Fisch in ein mit Essig getränktes Tuch einwickeln, bleibt es länger frisch. Gibt man zu Rotkohl einen Schuss Essig in das Kochwasser, behält er seine intensive rotviolette Farbe, Blumenkohl bleibt lupenrein weiß. Gerichte aus Hülsenfrüchten werden durch Essig bekömmlicher.  

Essig für die Schönheit :

  • Ein Schuss Essig in das Badewasser oder ein warmes Fußbad wirkt belebend.
  • Bei Entzündung der Mundschleimhaut, Zahnfleischbluten, Zahnstein und Mundgeruch hilft eine Mundspülung (drei EL auf ein Glas Wasser).
  • Sollen stumpfe, strohige Haare wieder glänzen, geben Sie dem letzten Spülwasser einen Schuss Obstessig hinzu.

Einkaufstipp:Obstessig sollten Sie in Bioläden oder im Reformhaus kaufen. Je höher der Anteil der natürlichen Inhaltsstoffe ist, desto wertvoller ist der Essig. Sie sollten beim Kauf darauf achten, dass auf dem Etikett der Flasche etwas von naturidentischen Aromastoffen steht. Bei Obstessig muss der Essigsäuregehalt mindestens fünf % betragen. Damit Essig länger hält, werden sie häufig pasteurisiert, d. h. bis auf 65 °C erhitzt. Bei nicht pasteurisierten Essigen sollten Sie unbedingt auf das Verfallsdatum achten. Bewahren Sie die Flasche nach dem Öffnen immer im Kühlschrank auf, spätestens nach einem halben Jahr sollten Sie ihn verbrauchen.

Rezept für eine typische Vinaigrette : Sie vermischen zwei El Weißweinessig, ein viertel TL Senf, mit Salz und weißem Pfeffer. Fünf El Olivenöl werden darunter gerührt, bis die Masse cremig ist. Geben Sie einen EL fein gewiegter Kräuter dazu z. B. Petersilie, Kerbel, Dill und Schnittlauch. Das ergänzt ideal Gurken-, Kartoffel-, Bohnen-, Blattsalat, ist aber auch geeignet zu Spargel, Schwarzwurzel oder zum Einlegen von Fisch und Fleisch.

Frische Kräuter können Sie bequem bei Baldur-Garten bestellen. Geben Sie den Suchbegriff Kräuter oder Gewürze ein und treffen Sie Ihre Wahl.

www.baldur-garten.de


Mehr über Essig, seine Sinnlichkeit und Leidenschaft finden Sie in unserer Literaturliste.



Fasten-Begriffe   Fastenanleitung   Darmreinigung   Fasten - Urlaub


Seitenanfang Essig




Gesundheitstipps: Wer abnehmen will, kann auch Rohkost essen oder Vollwertkost essen oder eine Saftkur machen.

Essig auf Heilfastengesundheit.de