Berlin,

Fasten im Hotel

Grundsätzlich gibt es beim Fasten drei Möglichkeiten, die man in Anspruch nehmen kann: das Fasten allein Zuhause, der Gang in eine Fastenklinik oder das Fasten im Hotel. Welche Methode für einen selbst die passende ist, sollte man sich bereits im Voraus überlegen, wenn man plant, zu fasten.

Wer gern während einer Heilfastenkur den Abstand von Alltag sucht, der sollte sich überlegen, die Zeit in einer Klinik oder einem Hotel zu verbringen. Besonders wenn medizinische Gründe vorliegen, wie Übergewicht, Bluthochdruck oder sonstige Krankheiten, wird durch Krankenkassen der Aufenthalt in einer Klinik ggf. bezuschusst oder sogar übernommen.

Für diejenigen, die nicht in die Bezuschussung der Krankenkasse fallen, eignen sich sowohl Klinik als auch Hotel gleichermaßen. Voraussetzung ist, dass sie nicht unter Krankheiten leiden, die eine medizinische Betreuung beim Heilfasten beanspruchen. In dem Fall sollten sie ausschließlich in einer Fastenklinik den Verzicht auf feste Nahrung durchführen.

Fasten im Hotel hat den Vorteil, dass es wirklich als vollwertiger Urlaub angesehen werden kann. Es gibt eine Vollverpflegung mit Mineralwasser, Gemüse- und Obstsäften und klaren Brühen, sowie eine große Teeauswahl. Für die regelmäßige Abführung ist gesorgt und auch das Fastenbrechen wird vor Ort durchgeführt. Üblicherweise werden ausschließlich Nahrungsmittel und Getränke aus kontrolliert biologischem Anbau verwendet.

Ein großer Vorteil vom Fasten im Hotel ist die Gruppendynamik. So wird in kleinen Gruppen gefastet, die von einer oder mehreren Fastenleitern betreut werden. Hier gibt es niemanden, der sich abends eine Pizza bestellt oder ein Feierabendbier trinkt. Auch lockt nicht die Versuchung, bei dem nächsten Kindergeburtstag ein Stück Kuchen zu naschen oder ständig vor dem vollen Kühlschrank zu stehen. Gerade dieser Abstand macht das Fasten um einiges leichter.

Zudem ist meist für ein volles Programm gesorgt. So beginnt der Tag üblicherweise mit leichten Gymnastikübungen, die schon morgens den Stoffwechsel anregen. Zum Frühstück gibt es Sauerkrautsaft oder ähnliches, um die Darmaktivität aufrecht zu erhalten. Auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr von mehreren Litern pro Tag wird auch geachtet.

Viele Hotels haben einen speziellen Wellnessbereich mit Saunen und Dampfbädern, die während der Heilfastenkur aufgesucht werden können. Ein Gang in die Sauna ist sogar empfehlenswert, da das Schwitzen vermehrt Schlacken aus dem Körper austreibt und die anschließende Dusche den Kreislauf und den Stoffwechsel anregt.

Ergänzt wird das Wellnessangebot mit zusätzlichen Massagen, wie Lymphdrainage oder Reflexzonenstimulierung an Händen und Füßen, die für eine optimale Durchblutung des Bindegewebes sorgen und die Haut straff, rosig und glatt machen.

Nach einer mittäglichen Gemüsebrühe oder einem Saft bieten Hotels nachmittags meist verschiedene leichte, sportliche Aktivitäten an. Dazu gehört das bekannte Fastenwandern, was durch die frische Luft besonders gut tut, aber auch Yoga, Qi Gong und andere seichte Bewegungsformen.

Bekannte Fastenhotels stehen in Bad Harzburg, im Chiemgau an der Nordsee und in vielen weiteren Teilen Deutschlands. Doch als Heilfastender ist man nicht nur auf die nationalen Grenzen beschränkt. So laden auch Spanien, Italien und Frankreich zu Fastenkuren ein. Wer die Berge liebt, der kann es sich in den österreichischen oder schweizerischen Alpen gut gehen lassen.

Das Angebot ist schier unendlich. Sogar Fastenurlaub mit dem eigenen Pferd wird angeboten. Bei diesen vielfältigen Auswahlmöglichkeiten braucht wahrhaftig niemand allein daheim zu fasten, zusammen bringt es doch eh viel mehr Spaß!

Wie wäre es mit Heilfastenkuren im Kloster? Informieren Sie sich über Saftfasten

 





Fasten-Begriffe   Fastenanleitung   Darmreinigung   Fasten - Urlaub





Interessieren Sie bestimmte Gutscheintipps zum Sparen?

Bei Gourmondo Leckereien besorgen mit einem 30€ Willkommensbonus, bei Netleih den Lieblingsfilm ansehen mit Gutschein oder 1 Monat gratis.



Seitenanfang fasten im Hotel


Fasten im Hotel auf Heilfastengesundheit.de