Berlin,

Heilfasten bei Rheuma

Heilfasten ist nicht nur eine bewährte Methode, um den eigenen Körper zu entgiften und zu entschlacken, sondern auch um Stimmungsschwankungen, Depressionen, Antriebslosigkeit und sonstige Beschwerden auszuradieren. Doch nicht nur das: Heilfasten kann auch helfen, um Linderung bei chronischen Krankheiten zu bekommen. Dazu gehören Allergien, Asthma, Bluthochdruck, aber auch entzündliche Vorgänge im Körper wie Gicht und Rheuma.

Rheuma kann vielerlei Ursachen haben, so ist es zum Beispiel verschleißbedingt oder durch eine auto-immune Krankheit entzündlich, kann aber auch mit einer Stoffwechselstörung einhergehen. Viele Patienten klagen über reißende, starke Schmerzen und akute rheumatische Schübe, sowie auch eine erhebliche Belastung durch chronisches Auftreten der Symptome. Sie sind im Alltag und im Beruf enorm eingeschränkt, müssen regelmäßig Schmerzmittel zu sich nehmen und Ärzte konsultieren.

Auch Otto Buchinger, der Erfinder des Heilfastens und Gründer der ersten Heilfasteneinrichtung Deutschlands, litt unter starkem Rheuma und empfand regelmäßiges Fasten als Schmerzerleichterung. Daraufhin setzte er das Heilfasten bei seinen Patienten, Buchinger war Internist, als Rheuma-Therapie ein und verzeichnete damit nennenswerte Erfolge.

Im Gegensatz zu völlig gesunden Fastenden, sollten sich Rheuma-Patienten auf jeden Fall zum Heilfasten in eine entsprechende Kureinrichtung oder Klinik begeben, um dort rund um die Uhr unter professioneller Aufsicht zu stehen. So muss beispielsweise die Wechselwirkung aus beinahe vollständigem Nahrungsverzicht, ausreichender Wasserzufuhr und den eingenommenen Medikamenten beobachtet und die Medikamentendosis  eventuell verändert werden. Wenn man trotz Rheuma versucht, auf eigene Faust zu fasten, schadet man seinem Körper mehr, als dass man ihm Gutes tut.

Unter Aufsicht hingegen und mit der richtigen, individuellen Fastendauer und -art, bemerken Rheuma-Patienten meist eine Besserung des Schmerzverlaufes, und das sogar über den Zeitraum des Fastens hinaus. Zwar ist natürlich keine endgültige Heilung der entzündlichen oder verschleißenden Prozesse möglich, aber gerade bei akuten Schmerzschüben bringt Heilfasten eine mehrwöchige Entlastung.

Wie sich Heilfasten bei Rheuma genau auswirkt, ist noch nicht hinreichend erforscht. Es wird aber davon ausgegangen, dass der Körper in der Zeit des Nahrungsverzichts das körpereigene Stresshormon Kortisol ausschüttet, das eine abschwellende Wirkung hat, sowie das Glückshormon Endorphin. Diese beiden natürlichen Regulierer bewirken eine deutliche Besserung bei starken Gelenkschmerzen und verhelfen den Patienten zu mehr Beweglichkeit.

Auch leiden Rheuma-Patienten oft unter diversen Lebensmittelunverträglichkeiten, allerdings ohne von diesen zu wissen und eine entsprechende Diät durchzuführen. Durch den mehrtägigen Verzicht auf Lebensmittel und deren Bestandteile wie Gluten, Lactose, Koffein und eine damit einhergehende fleischfreie Ernährung, erfolgt ebenfalls eine Minderung der Schmerzen.

Sowohl bei Rheuma-Patienten als auch bei gesunden Fastenden, sollte die allererste Heilfastenkur auf eine Woche beschränkt sein. Danach kann man zu Fastenkuren übergehen, die bis zu drei Wochen dauern und diese ein bis zwei Mal im Jahr durchführen. Damit wird eine optimale Entschlackung, Entgiftung und Schmerzlinderung erreicht. Eine zu häufige jährliche Wiederholung ist nicht empfehlenswert, da man ansonsten Gefahr läuft, seinem Körper durch Mangelernährung Schaden zuzufügen.

Von erfahrenen Heilfasten-Experten wie Ärzten, Heilpraktikern, Ernährungsberatern und Fastencoaches wird eine Kur im Frühjahr und eine im Herbst empfohlen.

Am Anfang des Jahres lässt man damit den Ballast aus dem Winter hinter sich, in dem meist nicht allzu sehr auf eine gesunde Ernährung geachtet wurde. Im Herbst wiederum schärft man Körper und Geist genau auf diese Veränderung: von der belastenden, ungesunden Lebensweise hin zu einer aktiven Verbesserung von Ernährung und Gesundheit. So erreicht man eine spürbare Reinigung von Körper und Geist durch alle Jahreszeiten hinweg.


Fasten-Begriffe   Fastenanleitung   Darmreinigung   Fasten - Urlaub


Seitenanfang heilfasten bei Rheuma







Interessieren Sie bestimmte Spartipps?

Den günstigsten Handytarif finden Sie beim handytarif vergleich. Wenn Sie Ihre/n Liebsten absichern wollen, könnten Sie eine Lebensversicherung abschliessen.






Heilfasten bei Rheuma auf Heilfastengesundheit.de