Berlin,

Heilfasten FX Passagesalz

Kleine Abführhilfen
Um sich optimal auf das Heilfasten vorzubereiten, werden zu Beginn kleine Helferlein benötigt, um den Darm auf die Kur vorzubereiten, ihn zu entschlacken und zu reinigen. Neben verschiedenen natürlichen Mitteln wie Sauerkrautsaft, Buttermilch und Brottrunk, sowie den handelsüblichen Tabletten, gibt es noch die Möglichkeit, Salze zum Abführen zu benutzen. Die bekanntesten Salze sind das Glaubersalz und das Heilfasten FX Passagesalz.

Nutzen und Wirkung des FX Passagesalz
Das FX Passagesalz besteht unter anderem aus Magnesiumsulfat, auch Bittersalz genannt. Im Gegensatz zu dem gängigen Abführmittel Glaubersalz schmeckt es nicht ganz so unangenehm, da es ebenfalls fruchtiges Aroma, Citronensäure und Saccharin-Natrium enthält.

So fühlt es sich im Mund eher wie eine Brausetablette an.
Glaubersalz hingegen besteht fast ausschließlich aus reinem Bittersalz und ist für viele Menschen im Geschmack zu intensiv. Neben der Anwendung beim Heilfasten wird FX Passagesalz gern auch bei Verstopfung und Darmträgheit empfohlen.

Üblicherweise wird das Heilfasten FX Passagesalz am Abend vor Fastenbeginn oder direkt am Morgen zu sich genommen. Zwei Teelöffel auf einen Viertelliter warmes, stilles Wasser sind eine gängige Dosierung, im Zweifelsfall aber sollte die Einnahme mit einem Fastenexperten wie einem Heilpraktiker, Arzt oder Fastencoach abgesprochen werden.
Menschen, die generell zu Verstopfung neigen oder keinen regelmäßigen Stuhlgang haben, können die Dosis dementsprechend anpassen. Besser ist es in diesem Fall, mit einer geringen Menge anzufangen und bei Bedarf ein zweites Getränk zu sich zu nehmen, bis das Salz schließlich wirkt.

Das FX Passagesalz zählt nicht unbedingt zu den sanftesten Methoden beim Abführen, wodurch es leicht zu Durchfall kommen kann. Wichtig ist deshalb, dass am Tag der Einnahme viel Wasser, Brühe und ungesüßter Tee getrunken wird, um das ausgeschiedene Wasser dem Körper wieder zuzuführen. Geschieht das nicht, können Kreislaufbeschwerden, Kopfschmerzen und Konzentrationsschwäche die Folge sein. Dasselbe gilt auch bei der Einnahme von Glaubersalz und anderen Bittersalzen.

Bei einer generellen Anfälligkeit für Kopfschmerzen oder einem gereizten Magen-Darm-System, sollte von Bittersalzen jeglicher Art eher Abstand gehalten und auf natürliche Mittel zum Abführen zurück gegriffen werden. Ein gesunder, motivierender Start bildet die Grundlage für jedes Fastenvorhaben.

Vorsicht bei Medikamenteneinnahme

Werden gleichzeitig zum Heilfasten FX Passagesalz oder anderen Abführmitteln Medikamente eingenommen, besteht die Gefahr, dass diese nicht richtig wirken können, weil sie direkt wieder ausgeschieden werden. Gerade bei der Anti-Baby-Pille ist dieses Risiko kaum zu tragen. Deshalb sollte man nach dem eingenommenen Abführmittel mindestens vier Stunden warten, bevor man ein Medikament konsumiert.

Das Heilfasten FX Passagesalz beginnt zwischen einer und drei Stunden nach Einnahme zu wirken. Der Drang, auf die Toilette zu gehen, wird größer und es kann passieren, dass ein einmaliger Gang nicht ausreicht. Deshalb eignet sich der Einstieg in eine Fastenkur am besten dann, wenn man sich Urlaub genommen hat und nicht auf die Bürotoilette oder einen öffentlichen Lokus zurück greifen muss. Zumindest die ersten ein, zwei Tage lassen sich in einer vertrauten, entspannten Umgebung leichter verleben. Viele Fastende greifen deshalb auch auf spezielle Einrichtungen und Heilfasten Kliniken zurück, die mehrtägige Fastenprogramme anbieten. Hier kann man sich einzig und allein auf die reinigende und belebende Wirkung des Fastens einlassen, ohne durch alltägliche Kleinigkeiten gestört zu werden.


Fasten-Begriffe   Fastenanleitung   Darmreinigung   Fasten - Urlaub






Interessieren Sie bestimmte Gutscheine zum Sparen?
Snapfish aus Urlaubsfotos werden Poster an der Wand, mit der Shop-Apotheke immer gesund.

Gesundheitstipp: Den Darm reinigen Sie gründlich durch Fastenwandern auf der Insel Rügen oder mit einer gründlichen Darmsanierung Fastenwoche.


Heilfasten FX Passagesalz auf Heilfastengesundheit.de