Berlin,
Heilfasten und Periode
Der richtige Fastenzeitpunkt
In Bezug aufs Fasten haben Männer eindeutig die besseren Karten: Ungehindert von Hormonschwankungen können sie zu jedem gewünschten Zeitpunkt mit einer Fastenkur beginnen. Bei Frauen sieht das Ganze schon anders aus, denn sie müssen ihren Zyklus berücksichtigen. So gibt es manche, die völlig unbeeindruckt von den |
|
Hormonveränderungen durchs Leben gehen, andere wiederum haben starke Probleme an den Tagen vor und während ihrer Menstruation. So unterschiedlich wie die Frauen selbst ist auch ihr Körpergefühl während des Zyklus. Danach sollte sich frau auch auf jeden Fall richten, wenn es um Heilfasten und Periode geht. Eine noch so gut geplante Kur ist zum Scheitern verurteilt, wenn man sich während dieser Zeit nicht wohl fühlt.
Verhütung während des Heilfastens
Die Entgiftung und
Entschlackung, die der eigene Körper während des Heilfastens erfährt, steht im gewissen Widerspruch mit chemischen Verhütungsmitteln wie der Anti-Baby-Pille, Hormonspritzen oder anderen Medikamenten, die einen Eisprung verhindern. Sofern frau die Möglichkeit hat und die Mittel nicht aufgrund von medizinischer Indikation zu sich nehmen muss, kann das
Heilfasten einen guten Anfang darstellen, um eine Pause von chemischer Verhütung zu nehmen und auf Kondome zurückzugreifen. Eine solche Pillenpause bietet sich aber erst dann an, wenn man bereit ist, sie für mindestens drei Monate zu gewähren.
Nimmt frau neueste Produkte der Arzneimittelhersteller, kann sie aber eigentlich sicher sein, dass die Hormondosis so niedrig wie möglich gehalten wird. Für das eigene Körpergefühl ist eine Pause aber immer hilfreich.
Neben Heilfasten und Periode gilt die Verhütungsfrage besonders ab dem ersten Tag der Heilfastenkur, denn hier erfolgt die erste Abführung. Zwar sollten die Mittel nie so stark dosiert werden, dass es zu Durchfall kommt, aber sollte es doch soweit sein, muss bis zum Ende des Zyklus auf jeden Fall zusätzlich verhütet werden. Erst wenn über vier Stunden zwischen Einnahme und Durchfall liegen, konnte die Pille ihre Wirkung entfalten.
Für das eigene Wohl sorgen
Wenn Heilfasten und Periode auf den gleichen Zeitraum fallen ist es wichtig, sich und seinem Körper etwas Gutes zu tun. Entspannung und Regeneration stehen jetzt im Mittelpunkt. Je nach Befinden sollte frau sich leicht
sportlich betätigen oder es eher ruhiger angehen und
Wellness-Behandlungen genießen, ein
Buch lesen oder
spazieren gehen. Gut ist, was gefällt. (Das gilt im Übrigen nicht nur für das Heilfasten und Periode, sondern für das Heilfasten in jeder Zykluszeit – und auch für Männer.)
Wer möchte, kann in
Heilfastenkliniken oder anderen
Fasteneinrichtungen Kuren buchen, die keine Wünsche offen lassen. Unter fachkundiger Betreuung wird abgeführt, Wasser, Saftschorlen, Tees und
Gemüsebrühe stehen unbegrenzt zur Verfügung und auch das Fastenbrechen gehört zum
Kurprogramm in den jeweiligen Einrichtungen.
Die Flucht vom Alltag wird damit perfekt organisiert, man braucht sich um nichts zu kümmern und kann sich ganz der erholsamen Wirkung des Heilfastens hingeben.
Mit einem solchen Start kann das Heilfasten nur ein ganzer Erfolg werden. Wichtig ist vor
allem, dass auch nach dem Heilfasten eine gesunde Lebensweise und gesunde Essgewohnheiten gepflegt werden, da ansonsten der positive Effekt der Kur sofort wieder verpufft.
Wie wäre es mit einer professionell betreuten Fastenkur und heilfasten nach Friedborn?
Fasten-Begriffe Fastenanleitung Darmreinigung Fasten-Urlaub/Hotel
Interessieren Sie bestimmte Gutscheintipps zum Sparen?
Bei Gourmondo Leckereien besorgen mit einem 30€ Willkommensbonus, bei Netleih den Lieblingsfilm ansehen mit Gutschein oder 1 Monat gratis.