Berlin,

Heilfasten und Yoga

Heilfasten und Yoga – wie füreinander gemacht

Yoga ist eine alte indische Lehre, die seit einigen Jahren in der westlichen Welt großen Anklang findet. Neben ruhigen körperlichen Übungen besteht sie aus Meditation und einer bestimmten Lebenseinstellung, die in Deutschland aber größtenteils keine Anwendung findet.

Die Bewegungsformen, die Yoga zugrunde liegen, vereinen Körper und Geist miteinander, indem sie einen Wechsel zwischen An- und Entspannung, Ruhe und Konzentration hervorrufen. Die fließenden Bewegungen und unterschiedlichen Stellungen, Asanas, fördern das Körperbewusstsein und führen zu einem ausgeglichenen Selbst.

Heilfasten und Yoga sind damit wie füreinander gemacht. Beim Heilfasten wird Ballast abgeworfen, den der Körper schon lange Zeit mit sich herumtragen musste. Die Entgiftung und Reinigung fördern eine bessere Vitalität und Gesundheit – genau wie Yoga auch.
Die Symbiose eignet sich vor allem für diejenigen, die sich und ihrem Körper während der Fastenzeit bewusst etwas Gutes tun möchten.

Nicht ohne meinen Yogi

Da Yoga zwar keine physische Hochleistung erfordert, aber dennoch regelmäßiges Training deutlich spürbar ist, sollte man sich auf jeden Fall von einem Yoga-Trainer, einem sogenannten Yogi, den Einstieg zeigen lassen. Kursangebote gibt es zuhauf, ob im privaten Rahmen, in Fitnessstudios, Yoga-Zentren oder im Einzelunterricht, es ist für jede körperliche Verfassung und Vorkenntnisse das Richtige dabei. Zudem ist Yoga eine sehr unkomplizierte Entspannungsform und Sportart, wenn man es so beschreiben möchte, denn man braucht zur Ausführung lediglich bequeme, dehnbare Kleidung; Matten, Kissen und Decken werden meist von der Einrichtung des Unterrichts gestellt.

Professionelle Beratung in Fastenzentren

Viele Fastenanhänger nehmen sich ein Mal im Jahr ein paar Wochen frei, um ungestört vom Alltag und fernab von daheim die Fastenzeit zu verbringen. Sie reisen in Fastenzentren und Kureinrichtungen in ganz Europa, wo sie ein ganzheitliches Angebot erwartet. Die Kombination aus Heilfasten und Yoga erfreut sich auch hier großer Beliebtheit. Begonnen wird bereits früh am Morgen mit erfrischenden und belebenden Übungen, die letzte Yoga-Session erfolgt am Abend, sodass man tiefenentspannt einen ruhigen und erholsamen Schlaf genießen kann.

Die sanften Bewegungsformen des Yoga fördern die Gelenkigkeit und die Stabilität des gesamten Bewegungsapparates. Menschen, die einen großen Teil des Tages auf dem Schreibtischstuhl verbringen, werden den wohltuenden Effekt der indischen Lehre schnell zu schätzen wissen. Zudem lassen sich viele Yoga-Übungen problemlos in den Alltag integrieren und bieten so stets eine kleine Flucht von Stress und Hektik an.

Positive Effekte von Heilfasten und Yoga

Wer unter Depressionen, Kopfschmerzen oder Schlafstörungen leidet, für den ist Heilfasten und Yoga optimal geeignet. Auf natürlichem Wege verbessern sich viele Symptome, leichte Depressionen können nach der Fastenzeit verschwunden sein, Kopfschmerzen haben sich aufgrund der Entgiftung in Luft aufgelöst und Schlafstörungen gehören durch gezielte und effektive Entspannungsübungen der Vergangenheit an.

Auch nach der Fastenzeit ist Yoga eine gute Möglichkeit, weiterhin ausgeglichen und bewusst zu leben und sich regelmäßig eine Auszeit vom Alltag zu gönnen, in der man sowohl etwas für seinen Körper, als auch für seinen Geist tun kann.


Interessieren Sie sich für: Heilfasten und Wellness?


Fasten-Begriffe   Fastenanleitung   Darmreinigung   Fasten-Urlaub/Hotel





Interessieren Sie bestimmte Gutscheintipps zum Sparen?

Bei Gourmondo Leckereien besorgen mit einem 30€ Willkommensbonus, bei Simyo gratis Startguthaben zum Telefonieren bekommen.



Seitenanfang Heilfasten und Yoga


Heilfasten und Yoga auf Heilfastengesundheit.de