Das große Kneipp-
Gesundheitsbuch von Bernhard Uehleke und Hans-Dieter Hentschel ab 11,79€ bei amazon.de

heilfasten
 
 

Berlin,

Anwendungen einer Kneippkur / Heilfasten Kneipp

Wasser ist das aller erste, vorzüglichste und allgemeinste Heilmittel für den menschlichen Körper.

Das erkannte Pfarrer Sebastian Kneipp (1821 – 1879) und entwickelte ein anerkanntes Kneippkur Heilverfahren aus Wasseranwendungen wie Bäder, Güsse, Waschungen, Wickel und Dampfanwendungen.

Das Wasser als Heilmittel kommt bei einer Kneippkur kalt oder warm zur Anwendung. Beachtet man notwendige Voraussetzungen und Regeln können durch eine Kneippkur körperliche Beschwerden gelindert werden aber auch der Körper wiederstandsfähiger gemacht werden.

Achtung: Wenn Ihr Herz-/Kreislaufsystem nicht voll belastbar ist oder Sie durch andere Beschwerden gesundheitlich eingeschränkt sind, sollten Sie im Zweifelsfall unbedingt Ihren Arzt befragen, bevor Sie mit der Heimanwendung einer Kneippkur beginnen.

Folgende Regeln sollten Sie bei einer Kneippkur beachten:

  • Sie sollten sich die Zeit nehmen und nach den Kneipp Anwendungen warm
    eingepackt lang genug ausruhen.
  • Sie sollten die Kneipp Anwendungen weder hungrig noch mit vollem Magen anwenden.
  • Mindestens eine Stunde vor und nach der Kneippkur sollten Sie Alkohol und Zigaretten meiden.
  • Wohlfühlen ist wichtig bei der Kneippkur, der Körper muss warm sein; machen Sie keinen Anwendungen kalt auf kalt!, sorgen Sie immer für warme Füße.
  • Sorgen Sie im Badezimmer während der Kneipp Anwendungen für eine Raumtemperatur von 20 °C.
  • Benutzen Sie ein geeignetes Badethermometer für die optimale Wassertemperatur
    bei den Kneipp Anwendungen, da die sehr wichtig ist.
  • Das Wasser sollte nur abgestreift werden; verzichten Sie alos auf das Trockenfrottieren, ziehen Sie sich danach für die Ruhepause schön warm an.

Die wichtigsten Anwendungen einer Kneippkur:

Kneippkur  Güsse fördern die Durchblutung, wirken sowohl belebend bei Erschöpfung und Niedergeschlagenheit und beruhigend bei Konzentrationsschwäche.

  • Es gibt folgende Kneipp Anwendungen: den Armguss, Gesichtsguss, Knieguss, Schenkelguss, Rückenguss, Wechselguss. Sie lassen das Wasser in einem Abstand
    von ca. 10 bis 20 cm aus einem Schlauch (ohne Brause) gleichmäßig über den entsprechenden Körperteil fließen.
  • Der Wasserdruck darf bei den Kneipp Anwendungen nicht zu hoch sein. Die Dauer liegt zwischen einer und anderthalb Minuten. Atmen Sie dabei immer ruhig.
  • Die Wassertemperatur sollte bei einem Gesichtsguss 16 bis 18 °C haben,
    bei kalten Güssen, wie Armguss, Knieguss, Rückenguss, Schenkelguss zwischen 10 bis 12 °C liegen und bei warmen Anwendungen etwa 36 °C betragen.
  • Wechselgüsse können Sie auch an Armen, Knien oder Schenkel durchführen, dadurch kommt der Kreislauf bei so einer Kneippkur richtig in Schwung.
  • Beginnen Sie die Kneipp Anwendungen stets mit warmem Wasser und
    schließen mit kaltem Wasser ab.
  • Achtung: Bei folgenden Beschwerden sollten Sie darauf allerdings lieber verzichten:
    an den Schenkeln und Knien bei Krampfadern, Harnwegsinfekten, Ischiasbeschwerden, sehr niedrigem Blutdruck, an den Armen bei Durchblutungsstörungen, Herzrhythmusstörungen und Neigung zu Thrombosen.

Kneippkur Bäder werden in Voll-/Teilbäder unterschieden.

  • Vollbäder einer Kneippkur kann man mit warmem Wasser, Teilbäder entweder mit kaltem, warmen Wasser oder als Wechselbad nehmen.
  • Auch ein ansteigendes Arm oder Fußbad von 33 °C auf 39 °C ist sehr wirkungsvoll. Teilbäder einer Kneippkur können an Armen, Füßen, oder als Kopfdampfbad gemacht werden.
  • Für die Heimanwendung von Kneipp Anwendungen empfehle ich Ihnen weiterführende Literatur, da die Einhaltung von Details entscheidend für den Erfolg ist. In unseren Literaturempfehlungen finden Sie ein interessantes Buch über die Kneippsche Lehre.

Waschungen von Teilbereichen oder des gesamten Körpers gehören für uns heute zum Tagesablauf.

  • Wenn Sie eine anregende Wirkung der Kneipp Anwendungen am Morgen wollen, dann sollten Sie sich noch bettwarm mit kaltem Wasser waschen und das so richtig genießen.
  • Sie werden mit dieser Kneippkur wesentlich munterer und gut gelaunt in den
    Tag starten.

Mehr Informationen über Kneippkur Anwendungen erfahren Sie auf Naturgesundheit.org oder auf Kneippkur auf Rügen.



Fasten-Begriffe   Fastenanleitung   Darmreinigung   Fasten - Urlaub





Interessieren Sie bestimmte Gutscheintipps zum Sparen?

Der cXtreme Gutschein für Computerzubehör sowie der Pixum Gutschein für kostenlose Fotos als Neukunde.



Seitenanfang Kneippkur


Kneippkur auf Heilfastengesundheit.de