Berlin,
Sonnenbrand lindern - Was tun/hilft mit Hausmitteln? Wie lange dauert ein Brand an?
Sonnenbrand - was hilft?
Natürlich ist die beste Medizin gegen Sonnenbrand immer noch vorbeugen. Sollten Sie dann doch die Zeit beim
Sonnenbad vergessen haben und Ihre eigene Haut überansprucht haben, gibt es einige einfache und wirksame Methoden und Mittel den Hautschaden zu begrenzen. Sonnenbrand wird durch die UVB-Strahlung verursacht.
|
|
|
In einem Sonnenstudio oder Solarium kommt meist die für schnelle Bräune sorgende UVA-Strahlung zum Einsatz. Es ist auch möglich stundenlang im Sommerurlaub in der Sonne zu liegen ohne einen Sonnenbrand zu bekommen.
- Sie können mit nassen Verbänden oder einem speziellen Kühlgel kühlen.
- Sie können die Hautregion mit Buttermilch einstreichen.
- Sie können die betroffenen Hautpartien kühlen mit Quark- oder Joghurtwickel,
die wirken zudem schmerzlindernd. Streichen Sie dick gekühlten Quark oder Naturjoghurt auf ein Leinentuch und legen die bestrichene Seite auf die geröteten Stellen. - Sie können die betroffenen Hautbereiche mit Zitronenwasser (Saft von drei Zitronen auf einen halben Liter kaltes Wasser) waschen und reinigen.
- Ein Massageöl aus 30 Tropfen Zitronenöl und 40 Tropfen Nachtkerzenöl können Sie mehrmals täglich behutsam in die Haut einmassieren. Das sorgt für Beruhigung der Haut.
- Linderung nach einem Sonnenbrand bringt auch ein Umschlag, der mit einem Sud von Kamille und Schafgarbe getränkt ist.
- Wenn Sie ein 20 minütiges lauwarmes Bad nehmen, geben Sie eine Tasse
Bullrichsalz als Badezusatz dazu. - Sie können auch die Hautfläche mit einem neutralen Puder bestäuben.
- Gleichen Sie aber unbedingt den Flüssigkeitsverlust mit reichlich Mineralwasser, verdünnten Fruchtsäften oder ungesüßtem Kräutertee aus.
- Um den Juckreiz zu mindern helfen Zinklotionen. Zink wirkt antioxidativ und kühlt.
weitere Gesundheitsthemen:
private Krankenversicherung
Diabetes
Kontaktlinsen
Potenz steigern
Seitenanfang Sonnenbrand
weitere Schönheitstipps: Naturkosmetik für die Gesundheit und Schönheit
Lifestyletipps: schon den Wettbonus bei Sportwetten gesichert?