Berlin,
Informationen über Vitamine für Haut und Haare sowie Nägel
Welche Vitalstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe brauchen die Haut und die Haare?
Die folgenden Hinweise über Vitamine und Mineralstoffe beschränken sich auf ihre Relevanz zu Haut und Haaren. Weitere Funktionen von Vitaminen oder Mangelerscheinungen sind möglich und wahrscheinlich. mehr Infos über Vitamine lesen.
Unsere Haut, Haare, Nägel brauchen für ihren Stoffwechsel reichlich Energie. Die holen sie sich aus den Vitalstoffen (Vitamine und Mineralstoffe u. w.) unserer Ernährung. Eine gesunde Haut benötigt Eiweiße, Fette, Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralstoffe.
Eine Mangelversorgung macht sich sehr oft sogleich am Zustand der Haut bemerkbar. Die Haut wird blass, grau, schuppig, trocken und dünn. Die Haare werden strohig, verlieren ihren Glanz und ihre Spannkraft und fallen aus oder ergrauen frühzeitig. Nägel neigen zur Brüchigkeit.
Wenn Sie sich über eine gesunde Ernährung mit Rohkost informieren wollen. Hier können Sie sich über eine gesunde Ernährung mit Vollwertkost informieren
Biotin (Vitamin H): Biotin ist das Vitamin für die Schönheit schlechthin. Biotin ist beteiligt am Stoffwechsel der Aminosäuren, an der Energiegewinnung der Zellen, an der Fettsäuresynthese. Es kurbelt nicht nur das Wachstum von festen Fingernägeln an, es schenkt uns auch eine schöne Haut und gesundes Haar. Regelmäßig eingenommen über einen längeren Zeitraum können Sie sagen: rissige Hände, brüchige Fingernägel, glanzloses, sprödes Haar das war gestern! Der Tagesbedarf an Vitamin Biotin betragt 0,1 - 0,3 mg, es ist enthalten in 130g Kalbsleber, 165g Soja Bohnen; weitere Quellen sind: Nüsse, Haferflocken, Milch, Hülsenfrüchten, Champignons, Kalbsleber und Spinat
Vitamin E: wirkt antioxidativ, schützt die Zellmembran gegen freie Radikale, der Abbau von Kollagenfasern wird eingedämmt, ein Mangel kann zu frühzeitigen Alterungserscheinungen führen. Der Tagesbedarf ist 12-14 mg (Frauen-Männer); enthalten in: 1 EL Weizenkeimöl, 2,5 EL Sonnenblumenöl; weitere Quellen sind: Nüsse, Erbsen, Kürbis, Sonnenblumenkerne, Avocado, Sojabohnen, Mais, Distelöl, Fenchel, Leinsamen, Sesam
Vitamin C (Ascorbinsäure): ist beteiligt an der Kollagensynthese für die Bildung von Bindegewebsfasern und die Wundheilung, stärkt die Abwehrkräfte, wirkt antioxidativ. Der Tagesbedarf liegt zwischen 75-100 mg, dieser ist gedeckt mit 150g Paprika, 300ml Orangensaft oder zwei Orangen, 100g Acerolakirschensaft, 100g Johannisbeeren, 100ml Sanddornsaft, 1-2 Papaya, 1-2 Kiwis; weitere Quellen sind: Tomaten, Paprika, Grünkohl, Blumenkohl, Kartoffeln, Hagebutten, Grapefruit, Sauerkirsche, Limetten, Apfel
Vitamin B2 (Riboflavin): ist beteiligt am Stoffwechsel von Aminosäuren, Fettsäuren, Kohlenhydraten und weiteren Vitaminen. Mangelsymptome können auch vermehrte Hautschuppung sein. Der Tagesbedarf beträgt 1,2-1,6 mg (Frauen-Männer), dieser ist enthalten in: 1L Milch oder 400g Champignons; weitere Quellen sind: Käse, Diätkurmolke, Getreide, Geflügel, Fisch, Sanddornsaft, rote Beete, Orange, Grapefruit, Spinat, Banane, Birne
Vitamin B5 (Pantothensäure): ist Bestandteil des Coenzyms A und ist beteiligt an der Zellteilung sowie der Energiegewinnung der Zellen. Mangelerscheinungen sind häufig in Zusammenhang mit anderen Vitamin B Mangelerscheinungen zu sehen, z. B. eine verlangsamte Wundheilung, frühzeitiges Ergrauen der Haare, kleine Hautreizungen in Mund- und Augenwinkeln. Der Tagesbedarf ist 6 mg; enthalten in: 200g Steinpilze oder 100g Leber; weitere Quellen sind: Blumenkohl und Brokkoli, Seefisch, Pute, Milch, Diätkurmolke, Kalbfleisch, Naturreis, Haferflocken
Vitamin B6 (Pyridoxin): ist beteiligt am Eiweißstoffwechsel, der Zellteilung, bei Mangel treten Hautveränderungen und Wachstumsstörungen auf. Der Tagesbedarf ist 1,2-1,6 mg (Frauen-Männer); enthalten in: 50g Weizenkeime, 200g Lachs, 400g Banane; weitere Quellen sind: Kirschen, Orangen, rote Beete, Kartoffeln, Vollkornprodukte, Soja, Fleisch und Fisch, Naturreis, Avocado, Diätkurmolke
Folsäure (Vitamin B9): ist beteiligt an der Zellteilung und Zellwachstum, ein Mangel kann zu Haarausfall führen. Der Tagesbedarf ist 0,3-0,4 mg; enthalten in: 200g Rosenkohl, 600g Erdbeeren, 300g Brokkoli; weitere Quellen sind: Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Weizenkeime, Vollkornprodukte, Leber, Eigelb, Tomate, Nüsse, Sojabohnen, Spargel, Fenchel
Vitamin A: ist verantwortlich für Zellwachstum und Immunabwehr, die Zellneubildung wird gefördert. Ein Mangel kann zu trockener Haut und Hautveränderungen führen, die einer Akne ähnlich sind. Der Tagesbedarf beträgt 0,8 – 1 mg (Frauen-Männer); enthalten in: 200g Spinat, zwei Kakifrüchte, 10g Leber; weitere Quellen sind: Milch, Butter Käse, Paprika, Petersilie, Mango
Zink: enthalten in Sonnenblumenkernen, Haferflocken, Käse, Eigelb, Geteidekeimen, bei Zinkmangel kommt es zu frühzeitiger Hautalterung und Altersflecken, Haarausfall. Doch Vorsicht, bei zu hoher Dosis kann es zu Kopfschmerzen kommen.
Cystin: benötigt der Körper zur Eiweißgewinnung für die Nägelbildung.
Omega-3-Fettsäuren/ Omega-6-Fettsäuren: sorgen für geschmeidige und feuchtigkeitshaltige Haut, sind mitverantwortlich für ein Hinauszögern der Hautalterung. Also essen Sie möglichst zweimal pro Woche Meeresfisch oder mischen Sie unter Leinsamen unter den Salat oder Dessert.
Isoflavone: haben eine ähnliche Wirkung wie das weibliche Geschlechtshormon Östrogen. Sie regen die Zellteilung an und verlangsamen den Alterungsprozess. Sie sind enthalten z. B. in Soja oder Rotklee.
Wo ist was drin?
Aloe Vera: 200 wertvolle Inhaltstoffe wie Vitamine, Enzyme, Mineralstoffe, essentielle Aminosäuren zur Ernährung, idealer Feuchtigkeitsspender für Haut und Haare
Grüner Tee: enthält reichlich Pantothensäure, in Asien seit Jahrhunderten als Elixier für ein langes und gesundes Leben bekannt. Was noch interessant sein kann ist ein Kühlschrankfilter.
Melissengeist: In Studien hat sich gezeigt, dass die regelmäßige Einnahme von Melissengeist eine höhere und gesundere Lebenserwartung verspricht.
Kieselerde: ist in der Lage, die Eiweiße im Bindegwebe zu vernetzen und sorgt für kräftige, gesunde Haare, feste Fingernägel und schöne, anziehende Haut.
weitere Gesundheitsthemen:
private Krankenversicherung
Diabetes
Kontaktlinsen
Potenz steigern
Seitenanfang Vitamine
weitere Gesundheitstipps: die Augenfarbe wechseln mit Kontaktlinsen , schöne Zähne machen ein strahlendes Lächeln, gewusst wie die Potenz steigern , im Natuarzt monatlich lesen, wie man sich bei Diabetes ernähren sollte, mit dem private Krankenversicherung Vergleich die bessere Versicherung finden, Haarausfall mit Naturkosmetik aufhalten
Tipp: Wer regelmäßig seinen Körper und Geist durch Fasten oder Heilfasten reinigt, beugt Krankheiten vor und stärkt die Abwehrkräfte; z. B. Mayr Fasten Entgiften Regenerieren auf der Insel Rügen.