Die Schoenenberger Saftfastenkur von Heidrun Froneck ab 13,35€ bei amazon.de

heilfasten

Vollwerküche für Genießer von Claus Leitzmann und Helmut Million ab 12,48€ bei amazon.de

heilfasten

Obst und Gemüse als Medizin von Klaus Oberbeil und Christiane Lentz ab 9,28€ bei amazon.de

heilfasten

Rohkost - Rezepte aus dem Paradies von Rose M. Donhauser ab 13,90€ bei amazon.de

heilfasten

Topfit mit Vitaminen - Die Vitaminrevolution von Dr. Ulrich Strunz und Andreas Jopp ab 4,90€ bei amazon.de

heilfasten

Mens Health: Das Muskel-Manual. Der ultimative Trainingsguide von Thorsten Tschirner ab 9,00€ bei amazon.de

heilfasten
 
 

Berlin,

Was versteht man unter Vollwertkost / Vollwerternährung? (Definition, Rezepte uvm.)

Vollwertkost ist keine langweilige geschmacklose Diät.

Im Gegenteil, mit einiger Phantasie kann man die Gerichte mit frischen Kräutern garnieren oder ein großes Salatblatt auf dem Teller als dekorative Unterlage für Fisch, Kartoffeln, Fleisch o. ä. servieren.

Es gibt sogar eine Definition zur Vollwertkost, die hier allerdings nicht wieder gegeben wird, da sie mir in einigen Teilen etwas zu überzogen erscheint.

Wer sich mit Vollwertkost ernährt, tut das indem er hauptsächlich Vollkornprodukte, Obst und Gemüse, Kartoffeln und Hülsenfrüchte, Milch und Milchprodukte, Fisch und Eier und sogar Fleisch verzehrt. Wobei hier bei der Reihenfolge der Nennung durchaus auf den Mengenanteil geschlossen werden kann.

Mindestens die Hälfte der Vollwertkost wird roh und frisch verzehrt.

Ansonsten werden die frischen Nahrungsmittel mit wenig Wasser und Fett schonend zubereitet.

Das heißt also Konserven kommen bei Vollwertkost nur im Notfall auf den Tisch.

Man kauft naturbelassene Produkte, da in ihnen der Nährstoffgehalt am höchsten ist.

Obst und Gemüse einer Vollwertkost wird nur für den täglichen Bedarf gekauft, da bei längerer ungekühlter Lagerung sich die Vitamine schnell verflüchtigen.

Frische Kräuter können Sie bequem bei Baldur-Garten bestellen. Geben Sie den Suchbegriff Kräuter oder Gewürze ein und treffen Sie Ihre Wahl.



Das Auge isst mit und wird bei so viel Vollwertkost Phantasie auf dem Tisch Ihren Speichelfluss anregen.

Viele gesunde und leckere Nahrungsmittel sowie internationale Spezialitäten gibt es bei gourmondo. Bestimmt ist dort auch für Sie etwas dabei. Hier geht es zu den gesunden Leckereien von gourmondo.



Aber auch hier finden Sie gesunde und naturbelassene Produkte für den Gaumen oder Ihre Schönheit zum Einkaufen.


Bevorzugen Sie bei der Zubereitung von Vollwertkost das Dünsten bei Gemüse und Kartoffeln.

Wenn Sie sich zu einer Ernährungsumstellung entschlossen haben, empfehle ich Ihnen einen Übergang zur Vollwertkost in kleinen Schritten über einen Zeitraum von zwei bis drei Wochen anstelle einer radikalen Umstellung zu einer Vollwertkost von heute auf morgen.

Fangen Sie beim Übergang zur Vollwertkost mit Vollkornbrot statt Weißbrot an
oder essen Sie Müsli statt Toast zum Frühstück.

Essen Sie zu den Zwischenmahlzeiten anstelle einem sogenannten Powerriegel lieber knackiges frisches Gemüse der Saison roh wie Paprika, Gurke, Tomate, Möhre,
Radieschen, Kohlrabi oder frisches Obst.

Legen Sie sich für Ihre zukünftige Vollwertkost ein kleines Kräuterbeet im
Blumenkasten an und bereichern Ihre Mahlzeiten mit leckeren frischen Kräutern.

Vollwertkost muss nicht unbedingt bei der Zubereitung länger dauern als Fertiggerichte, mit der richtigen inneren Einstellung ist das lediglich eine Frage der Organisation.

Verwenden Sie Vollkornnudeln und Naturreis in Ihrer Vollwertkost.
Die Nudeln aus Vollkorn sind ballaststoffreich und machen schneller satt, da das Sättigungsgefühl schon nach geringerer Nahrungsaufnahme eintritt als bei Weißmehlprodukten.

Rezeptideen für Vollwertkost:

&149;  Sehr schnell zubereitet ist z. B. Pellkartoffeln und Quark mit Leinöl , Zwiebeln und frischen Kräutern. Das ist ein Vollwertkost Gericht aus der Lausitz in Brandenburg und schmeckt auch sehr lecker.

&149;  Sehr aromatisch und überaus gesund ist folgendes Vollwertkost Rezept, das kürzlich Freunde von mir auf den Tisch brachten; Rosmarinkartoffeln und Forelle .

Und so wird das Vollwertkost Gericht zubereitet: Schneiden Sie am besten mit einem scharfen japnischen Haiku Messer große neue Kartoffeln mit Schale, die Sie vorher mit einer Lebensmittelbürste ordentlich gesäubert haben, in Viertel und legen diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Gießen Sie reichlich Olivenöl über die Kartoffelviertel und streuen getrocknetes Rosmarinkraut darüber. Lassen Sie die Kartoffeln etwa 20 min im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene bei etwa 180°C backen. Dazu gab es Forelle mit Rosmarin und Thymian in Weißweinessig. Legen Sie den Fisch auf lebensmittelgeeignete Alufolie und übergießen ihn mit Weißweinessig. Streuen Sie die Kräuter darüber und wickeln gut ein. Der Fisch braucht etwa 35 min und sollte daher eine viertel Stunde früher in die Backröhre geschoben werden als die Kartoffeln.

&149;  Oder überraschen Sie Ihre Familie zum Abendbrot mal mit einem bunten phantasievoll angerichteten Vollwertkost Salatteller. Die Idee habe ich von einer Reise nach Florenz mitgebracht, und meine Familie freut sich immer wieder auf`s neue, wenn sie diesen Salat a la Firenze kredenzt bekommen.

Also hier die Idee zum Nachmachen für den Vollwertkost Salat: Belegen Sie einen großen Teller mit Kopfsalatblättern, darüber ordnen Sie symmetrisch an; in Streifen geschnittene Avocadoscheiben, Artischockenherzen, in Spalten zerteilte Orangen, Shrimps oder Nordseekrabben, in Streifen geschnittenen Kochschinken. Oben drauf verteilen Sie Rapunzelsalat, schwarze Oliven und streuen einige gehackte Sonnenblumen- oder Kürbiskerne darüber. Guten Appetit und viel Spaß bei der Überraschung für Ihre Familie oder Freunde mit dieser gesunden Vollwertkost!

Eine Auswahl an dekorativem und hochwertigem Geschirr für Ihre Vollwertmahlzeiten können Sie hier treffen oder viele nützliche Küchenhelfer finden.



Fasten-Begriffe   Fastenanleitung   Darmreinigung   Fasten - Urlaub


Seitenanfang Vollwertkost

weitere Tipps zum Thema Abnehmen und Diät:
gesunde Diät ohne JO-JO-Effekt mit ausgewogenem Diätplan und natürlicher Nahrungsergänzung, manchmal einen Obsttag und eine Saftkur einlegen mit einer Essig Kur langfristig abnehmen und durch Rohkost den Darm munter machen

Infos zu Vollwertkost auf Heilfastengesundheit.de